Der Berg zur besten Zeit für die Besteigung des KIlimanjaro

Die beste Zeit für die Besteigung des Kilimandscharo und wie man sie plant

Die Besteigung des Kilimandscharo ist eines der begehrtesten Abenteuer in Tanzania. Die Besteigung des markantesten Gipfels Afrikas mit seinem atemberaubenden Panoramablick und der unberührten Tierwelt ist ein Erlebnis und eine Leistung zugleich. Lassen Sie uns herausfinden, wann die beste Zeit für die Besteigung des Kilimandscharo ist, um das ultimative Wandererlebnis zu erleben. 

Die beste Zeit, um den Kilimandscharo zu besteigen und ein aufregendes Erlebnis zu haben, ist die Trockenzeit. In Tanzania tritt die Trockenzeit zweimal im Kalenderjahr auf. Die erste Trockenzeit erstreckt sich von Dezember bis Mitte März und die zweite von Ende Juni bis Oktober. Diese Zeiträume sind die beste Zeit, um den Kilimandscharo zu besteigen, da sie nicht nur einfacher sind, sondern auch das beste Wetter und die beste Aussicht bieten. Die günstigsten Monate für die Besteigung des Kilimandscharo sind daher Januar, Februar, Juli, August, September und Oktober. 

Wann ist die beste Zeit, um den Kilimandscharo zu besteigen: Monatliche Aufschlüsselung

Der Kilimandscharo ist einer der interessantesten Berge, die man besteigen kann. Er ist das ganze Jahr über für Trekker und Wanderer geöffnet. Allerdings müssen Sie sich angemessen vorbereiten und die besten Bedingungen wählen, damit die Besteigung ein Erlebnis und ein Erfolg wird. Als Faustregel gilt, dass Sie den Kilimandscharo nicht im April, Mai und November besteigen sollten. Dies sind die regenreichsten und feuchtesten Jahreszeiten im Tanzania, was die Wege gefährlicher macht. Hier finden Sie eine kurze Übersicht darüber, was Sie in den verschiedenen Monaten erwarten können:

Januar bis Anfang März - am besten für Wanderer 

Januar und Anfang März sind eine der besten Zeiten zum Wandern Kilimandscharo da die Bedingungen meist trocken sind. Bei klarem Himmel und sonnigem Wetter genießt man gute Aussichten - perfekte Bedingungen für ein Trekking. Obwohl es gelegentlich zu Schauern kommt, ist das Wetter im Allgemeinen freundlich und man kann Schnee auf über 14.000 m Höhe sehen, was für einige epische Fotos sorgt. 

Dieser Zeitraum gehört noch zur Hochsaison. Das Touristenaufkommen ist jedoch zurückgegangen, so dass es auf den Pisten ruhiger und weniger hektisch zugeht als in der Zeit zwischen Juni und September. Daher ist dies die beste Zeit für die Besteigung des Kilimandscharo für Wanderer, die die Menschenmassen minimieren und trotzdem die Trockenzeit und den Schnee auf dem Gipfel genießen möchten.

März bis Mai - am besten für erfahrene Wanderer

Während Anfang März eine aufregende Zeit ist, um den Kilimandscharo zu besteigen, können die folgenden Monate ziemlich schwierig sein. Es beginnt zu regnen und die Wege werden schlammig. Außerdem müssen Sie mit schlechter Sicht und bewölktem Himmel rechnen, was die Besteigung des Berges erschwert. Wenn Sie Glück haben, gibt es Ende Mai trockenes Wetter, das die Wanderung angenehmer macht.

Die Besteigung des Kilimandscharo zwischen April und Anfang Mai ist schwierig, da in dieser Zeit die lange Regenzeit herrscht. Wenn Ihr Zeitplan in diesen Zeitraum fällt, sollten Sie sich besser an die Zeit zwischen Anfang März und Ende Mai halten. Seien Sie jedoch auf nasses Wetter und schlechte Sicht vorbereitet. Diese Monate eignen sich am besten für erfahrene Trekker, die sich von den schwierigen Wegbedingungen nicht abschrecken lassen, und für diejenigen, die Menschenmassen vermeiden wollen und denen unvorhersehbares Wetter nichts ausmacht. 

Juni bis September - am besten für alle Bergsteiger

Juni, Juli, August und September bieten die besten Bedingungen und das beste Wetter für die Besteigung des Kilimandscharo. Mehrere Faktoren sorgen dafür, dass dies die Hauptsaison für die Besteigung des Kilimandscharo und gleichzeitig die geschäftigste Zeit ist. Im Tanzania hat gerade die Trockenzeit begonnen, die die besten Wetterbedingungen für die Besteigung eines Berges bietet. Gleichzeitig ist in den USA und Europa Sommer, was zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen führt.

Juli und August sind die beliebtesten Monate am Kilimandscharo. Wenn Sie also Menschenmassen vermeiden wollen, können Sie sich für Juni oder September entscheiden. Wem ein bisschen Regen nichts ausmacht, der kann auch auf den Oktober warten.

Auch wenn es in den Wäldern gelegentlich zu Regenschauern kommt, beeinträchtigt dies nicht unbedingt das Gesamterlebnis. Es gibt jedoch keinen Grund zur Sorge, abgesehen davon, dass die Routen vor allem bei Vollmond stark frequentiert sind. Alle Bergsteiger, sowohl Anfänger als auch erfahrene Trekker, können in dieser Jahreszeit das beste Wetter und eine Vielzahl von Routen genießen. Die Machame- und Marangu-Routen sind die besten Optionen, auch wenn sie meist überlaufen sind. 

Oktober bis November - die beste Zeit, um Menschenmassen zu meiden

Im November beginnen in der Regel die kurzen Regenfälle, die etwa 3 bis 4 Wochen andauern können. Die Regenfälle kommen in der Regel am späten Nachmittag, aber das Volumen ist weniger im Vergleich zu den langen Regenfällen von April bis Mai. Dies erleichtert die Planung von Klettertouren und die Begehung von einfachen Routen. 

Da der Berg in dieser Zeit sehr ruhig ist, können erfahrene Wanderer, die Menschenmassen vermeiden wollen, eine großartige Zeit erleben. Die Nordroute oder Rongai-Route bietet in diesen Monaten das beste Erlebnis. Der Grund dafür ist, dass die Nordseite des Kilimanjaro in dieser Jahreszeit weniger Niederschlag abbekommt und außerdem geschützter ist, um zu klettern. 

beste Zeit für die Besteigung des Kilimandscharo2

Wann ist die beste Zeit für die Besteigung des Kilimandscharo: Wichtige Überlegungen 

Die beste Zeit für die Besteigung des Kilimandscharo ist in der Regel von Person zu Person unterschiedlich. Während die Trockenzeit das perfekte Wetter für alle Bergsteiger bietet, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen:

Wetterbedingungen

Die Lage des Kilimandscharo auf der Landkarte sorgt für seine einzigartigen Wetterbedingungen. Aufgrund seiner Lage in der Nähe des Äquators durchläuft die Bergregion nicht die vier Jahreszeiten Winter, Sommer, Herbst und Frühling. Stattdessen gibt es hier Trocken- und Regenzeiten, die das Aussehen des Berges und die Schwierigkeit der Besteigung verändern.

Da die Trockenzeit ideal für die Besteigung des Berges ist, können Sie die beste Erfahrung in den Monaten Januar bis Anfang März oder Juni bis Oktober machen. In diesen Monaten ist der Himmel klar und man hat einen guten Blick auf den Berg und die Umgebung. Es ist auch die beste Zeit, um Fotos zu machen und eine angenehme Wanderung zu genießen. 

Temperatur

Genau wie das Wetter variiert auch die Temperatur auf dem Kilimandscharo je nach Jahreszeit und Höhe. Wenn Sie den Berg erklimmen, werden Sie verschiedene Klimazonen erleben. Zu Beginn des Aufstiegs herrschen hohe Temperaturen, doch wenn man den Gipfel erreicht, gelangt man in eine arktische Klimazone. Die Temperatur fällt unter den Gefrierpunkt, vor allem im März, Juni und Dezember, kurz nach den Regenfällen. Dies sind die kältesten Zeiten des Jahres, und auf dem Gipfel ist mit Schnee zu rechnen. 

Der Regen

Am Kilimandscharo gibt es zwei ausgeprägte Regenzeiten, nämlich die lange und die kurze Regenzeit. Die lange Regenzeit beginnt Ende März bis Mai, während die kurze Regenzeit in der Regel im November einsetzt. In diesen Monaten ist es in der Regel schwieriger, den Berg zu besteigen, da die Bedingungen hauptsächlich nass sind, mit stürmischem Wetter und schlammigen Pfaden. 

Sichtbarkeit

Die Regenzeit ist nicht nur wegen der schlammigen Wege schwierig, sondern auch wegen der Wolken, des Dunstes und des Nebels, die die Sicht so schlecht machen. Wenn Sie den Kilimandscharo von Ende März bis Ende Mai oder später im November besuchen, ist die schlechte Sicht ein großes Problem. Die Wolkendecke rund um den Berg macht es unmöglich, die schönen Panoramablicke zu sehen. Sie werden auch keine großartigen Fotos machen können, was ein großer Nachteil sein kann, wenn man bedenkt, wie viel Zeit Sie mit der Planung der Besteigung verbracht haben. 

beste Zeit für die Besteigung des Kilimandscharo1

Menschen und Menschenmengen

Die Anzahl der Menschen auf dem Kilimandscharo kann Ihr Gesamterlebnis beeinflussen. Da die Besteigung des Kilimandscharo bei Trekkern und Wanderern immer beliebter wird, ist der Berg in der Trockenzeit normalerweise belebter. Die Machame- und die Marangu-Route gehören zu den am leichtesten zu besteigenden Routen, leiden aber auch unter Überfüllung. Überfüllung in diesem Sinne bedeutet nicht nur, dass viele Menschen den Berg besteigen oder absteigen, sondern auch, dass die Toiletten auf den Campingplätzen überfüllt sind. 

Wenn Sie keine Menschenmassen mögen und weniger belebte Routen wählen möchten, können Sie die Lemosho-, Rongai- und Nordrouten in Betracht ziehen. Welche Route Sie auch immer wählen, das Gefühl der Freundschaft und Kameradschaft mit anderen Bergsteigern macht die Erfahrung angenehmer als das Gefühl von Hektik. Vielleicht lernen Sie sogar Leute kennen, die durch das gemeinsame Erleben des Berges zu Freunden fürs Leben werden. 

Sicherheit und Wegbedingungen am Kilimandscharo 

Eine der größten Sorgen, die sich Menschen machen, wenn sie einen Berg besteigen wollen, ist die Sicherheit der Routen und der Wegbedingungen. Während ein erfahrener Wanderer sich keine Sorgen über rutschige Wege oder Schlamm machen muss, benötigen die meisten Anfänger eine günstigere Umgebung, um den Berg zu besteigen.

Die beste Zeit für die Besteigung des Kilimandscharo ist für unerfahrene Wanderer in den trockeneren Monaten. Da weniger Regen zu erwarten ist, ist der Aufstieg weniger anstrengend und Sie haben genug Zeit, die Umgebung zu genießen. Allerdings ist das ganze Jahr über mit gewissen Schwierigkeiten zu rechnen. In der Regel müssen Sie an den unteren Hängen und durch den Wald felsige und manchmal schlammige Pfade bewältigen, die eine Herausforderung darstellen können. 

Um die beste Erfahrung bei der Besteigung des Kilimandscharo zu machen, sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen. Die Führer sind sehr erfahren und werden Sie auch in den nassesten Jahreszeiten begleiten. Sie werden in der Regel das Wetter beobachten und den Aufstieg so gestalten, dass er für Sie einfacher und angenehmer ist. So ist es zum Beispiel äußerst wichtig, dass Ihre Ausrüstung so weit wie möglich trocken bleibt und Sie nicht durchnässt werden. Wenn Sie nass sind, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es kälter wird. Das macht sich bemerkbar, wenn Sie aufsteigen und Ihr Körper mit den Auswirkungen der Höhe zurechtkommen muss. Nasse Kleidung zu diesem Zeitpunkt kann von leichtem Frösteln bis hin zu Unterkühlung alles verursachen. 

beste Zeit für die Besteigung des Kilimandscharo3

Die Schönheit des Bergsteigens bei Voll- und Neumond

Eine der aufregendsten Erfahrungen, die man machen kann, ist die Besteigung des Kilimandscharo bei wolkenlosem Mitternachtshimmel. Ziehen Sie bei wolkenlosem Mitternachtshimmel Ihre Gipfelausrüstung an und beobachten Sie den majestätischen Berg, der vom Vollmond beleuchtet wird. Diese magische Wanderung ist wie keine andere und bietet Ihnen ein so nahtloses Erlebnis, dass Sie beim Aufstieg nicht einmal eine Stirnlampe benötigen.

Sie müssen zwar mit Menschenmassen rechnen, aber das Gesamterlebnis ist es wert. Um den Gipfel in einer Vollmondnacht zu erreichen, müssen Sie Ihre Wanderung 5 Tage früher beginnen. Ihr Reiseberater kann Ihnen mehr über die Vollmonddaten des Kilimandscharo sagen, damit Sie entsprechend planen können.

Buchen Sie Ihre Kilimanjaro-Besteigung mit uns

Die beste Zeit für die Besteigung des Kilimandscharo ist die Trockenzeit. Sie können den Berg zwar das ganze Jahr über besteigen, aber wenn Sie das Abenteuer mit einem zuverlässigen und erfahrenen Reiseunternehmen buchen, wird sich das Erlebnis noch mehr lohnen. Bei Bobby Tours sind wir bestrebt, Ihnen das beste Kilimanjaro-Erlebnis zu bieten, unabhängig von Ihrem Zeitplan und Ihrer Wandererfahrung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf für alle Anfragen.

FAQs

Kann man den Kilimandscharo zu jeder Zeit des Jahres besteigen?

Der Kilimandscharo kann zwar zu jeder Jahreszeit bestiegen werden, aber die Trockenzeit ist aufgrund der Wetterbedingungen am besten geeignet. Die Regenzeit kann besonders brutal und schwierig sein, den Berg zu besteigen.

Gibt es Monate, in denen ich die Besteigung des Kilimandscharo vermeiden sollte? 

Sie sollten es vermeiden, den Kilimandscharo im April, Mai und November zu besteigen. Dies sind die regenreichsten und feuchtesten Jahreszeiten, die es riskant machen, über die Pfade aufzusteigen.

Wann ist die Hauptsaison für die Besteigung des Kilimandscharo?

Die Hauptsaison für die Kilimandscharo-Besteigung dauert von Juni bis September, wenn die Pisten in der Regel gut besucht sind und die meisten Menschen sich auf das Abenteuer einlassen.

Wie viele Jahreszeiten hat der Kilimandscharo?

Am Kilimandscharo gibt es zwei ausgeprägte Regenzeiten, nämlich die lange und die kurze Regenzeit. Die langen Regenzeiten beginnen in der Regel Ende März bis Mai, während die kurzen Regenzeiten normalerweise im November auftreten.

Wie schwierig ist die Besteigung des Kilimandscharo?

Der Trekkingpfad des Kilimandscharo kann selbst für erfahrene und begeisterte Wanderer eine besondere Herausforderung darstellen. Die Führer sind mit den Wegen zu allen Jahreszeiten sehr erfahren, was die Erfahrung auch für unerfahrene Wanderer erleichtert.

Wie lange dauert es, bis man den Gipfel des Kilimandscharo erreicht?

Im Durchschnitt braucht man 5-7 Tage, um den Gipfel des Berges zu erreichen. Die Reiseveranstalter bieten in der Regel verschiedene Pakete an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Wanderer gerecht zu werden.

Warum ist die Regenzeit nicht ideal für die Besteigung des Kilimandscharo?

Die Regenzeiten erschweren die Besteigung des Kilimandscharo aufgrund mangelnder Sicht, nasser Bedingungen und schwieriger, schlammiger Pfade.

Teilen Sie dies
Hauptbild der Savannah-Fußzeile mit Tieren